Loading...
Arrow Left
Herzlich Willkommen
beim Rotary Club Berliner Schloss!
Arrow Right
RC und RAC gemeinsam ...
Gemeinsame Kinderheim-Sozialaktion mit unserem Rotaract Patenclub
Arrow Right
Clubtreffen im Gutshaus ...
Unsere Clubreise führte uns in den Norden zu einem Treffen mit unserem rotarischen Kontaktclub
Arrow Right
Ukraine und Russland ...
Generalleutnant a.D. Erhard Bühler teilt mit uns seine Gedanken zur europäischen Sicherheitslage.
Arrow Right
Rotary Action Day im Mai
Als Ambassador Club und Mitglied der Rotary Action Group „End Plastic Soup" im Einsatz
Arrow Right
10. Rotary Kindertag ...
Berliner Rotary Clubs gestalten einen aufregenden Tag für Kinder und Jugendliche im Berliner Zoo
Arrow Right
Auf den Spuren Goethes
Unsere diesjährige Clubreise führte uns in die ehemalige europäische Kulturhauptstadt Weimar.
Arrow Right
Royales Wannsee Vergnügen
Ein unvergesslicher Sonntag auf dem Wannsee - unterwegs mit der preußischen Segelyacht Royal Louise
Arrow Right
Unsere Charterfeier
Ein Charterwochenende, das lange in Erinnerung bleiben wird!
Arrow Right
Distriktkonferenz in Lübeck
Unser Präsident Dominic Krohne erhält den Paul Harris Fellow vom Governor
Arrow Right
Der Past-Governor zu Besuch
Ein Sommerabend mit aufschlussreichem Vortrag zur Rotary Foundation und feierlichen Neuaufnahmen
Arrow Right
Wir sind Rotaract Patenclub
Neues Patenclubverhältnis zwischen Rotaract und Rotary. Gemeinsame Sozialaktionen und mehr.
Arrow Right
Im Auswärtigen Amt
Kick-Off mit herrlichem Panorama auf das Berliner Schloss
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Berliner Schloss wurde von erfahrenen Rotariern gegründet, die über viel Energie und Hands-on Mentalität verfügen.

 

Das Berliner Schloss steht nach seiner Rekonstruktion als Humboldt Forum wie kein anderes Gebäude in Deutschland für Kultur, Wissenschaft, Austausch, Debatten und Diskurs - als aufregender Ort der Begegnung. Unser Club hat daraus den Anspruch entwickelt, so vielfältig und bunt zu sein, wie es Berlin ist und immer war. Dabei steht für uns ein zentraler Aspekt im Vordergrund: Neugierig und offen zu sein für all das, was Berlin kulturell und gesellschaftlich anzubieten hat. Mit dieser Begeisterung am Neuen und Anderen gestalten wir unser Clubleben. 

Unsere Mitglieder sind vorrangig in Berlins Mitte beruflich tätig und gehören allen Alters- und Berufsgruppen an. In der Gründungsphase wurden wir von den rotarischen Freunden PDG Martin Klein, PDG Gerhard Lögters und Alexander Eichhorn unterstützt. 

Unsere abendlichen Meetings finden am 1. und 3. Donnerstag jeden Monats statt und sind der Mittelpunkt unseres interessanten und vielfältigen Clublebens. An unseren Treffen gibt es jeweils Vorträge zu verschiedensten Themen, die entweder von unseren Mitgliedern oder von geladenen Gästen gehalten werden. Zu unseren weiteren Clubaktivitäten gehören auch gemeinsame Besichtigungen mit interessanten Führungen, Theater-, Konzert-, Opernbesuche, Tagesausflüge oder Reisen.

Als Rotarier widmen wir uns dem Dienst an der Gesellschaft. Wir unterstützen nicht nur die globalen Projekte von Rotary International, wie z.B. die Bekämpfung der Kinderlähmung, sondern helfen auch ganz lokal bei sozialen Projekten - und dies nicht nur durch finanzielle Beiträge.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Wirkens besteht in der Jugendarbeit. Wir unterstützen nicht nur die globalen Schüler-/Studentenaustausch- und Stipendienprogramme von Rotary, sondern kooperieren auch lokal mit den jungen Mitgliedern der Rotaract Clubs in unserem Distrikt. Wir sind Patenclub des Rotaract Clubs Berlin-Alexanderplatz.

Der Vorstand im rotarischen Clubjahr 2024/2025 besteht aus folgenden Mitgliedern:

Präsident: Alexander Eichhorn
Past-Präsidentin: Dr. Charlotte L. Zunder
Clubsekretär: Patrick Liptak
Clubmeisterin: Nurhak Karabulut
Schatzmeisterin: Maria Schneider
Gemeindienst: Valerie Schneider
Clubdienst: Juliane von Jeinsen
Foundation Chair: Alexander Eichhorn
Kulturbeauftragter: Jonas Richter
Internationales: Dominic U. Krohne

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rotary und Rotaract bewirken zusammen mehr

RC und RAC gemeinsam stark

Zu Ostern veranstaltet unser Rotaract Patenclub seit einigen Jahren eine Ostereier-Suche für die Kinder aus dem Kinderheim des Elisabethstifts.
Zu Ostern veranstaltet unser Rotaract Patenclub seit einigen Jahren eine Ostereier-Suche für die Kinder aus dem Kinderheim des Elisabethstifts.
In diesem Jahr hat sich unsere Gemeindienstbeauftragte Valerie Schneider gedacht, dass sie das auch bei sich zu Hause veranstalten kann. Also kam die rotarische Familie aus dem Rotary Club Berliner Schloss und dem Rotaract Club Berlin-Alexanderplatz zu Ostern zusammen für einen guten Zweck!  Die neun Rotaracter und sieben Rotarier haben sich am Vormittag des Ostermontags verabredet und fleißig Süßigkeiten im Garten versteckt, teils an sehr schwierig zu findenden Stellen, damit auch die 15-Jährigen nicht zu früh gelangweilt sind. Pünktlich um 11.30 Uhr kamen die 17 Kids und zwei Betreuungspersonen aus dem Elisabethstift an und gingen ...

Munterer Start ins neue Jahr 2025!

Unser Neujahrs-Brunch

Seit unserer Gründung ist der gemeinsame „Frühstücks-Mittags-Termin“ in entspannter Atmosphäre zum neuen Jahr ein beliebter Anlass zum Austausch.

Aktionstag für "End Plastic Soup"

Rotary Action Day im Mai

Als Ambassador Club für die rotarische „End Plastic Soup"-Initiative führten wir am Rotary Action Day eine Reinigungsaktion in Berlin-Charlottenburg durch.

NATO-General über europ. Sicherheitspolitik

Ukraine und Russland im Fokus

Der ehem. NATO-General Erhard Bühler sprach auf unserem Meeting über die aktuelle Lage in der Ukraine seit dem völkerrechtswidrigen Angriff durch Russland.

Besuch in der Galerie König

Zu Besuch bei Johann König

Unser Rotary Club Berlin - Berliner Schloss kam zu einem besonderen Ereignis zusammen: einem exklusiven Besuch in der renommierten Galerie König in St. Agnes.

Unsere gemeinsame Clubreise nach Anklam

Clubtreffen im Gutshaus Stolpe

Im September reisten wir nach Anklam im schönen Mecklenburg-Vorpommern und trafen dort rotarische Freunde unseres Kontaktclubs RC Mecklenburgische Seenplatte.

Ämterübergabe 2023/2024

Segelsetzen für das neue Jahr

Fast schon Tradition hat die sommerliche Ausfahrt mit der Segelyacht Royal Louise – die originalgetreue Rekonstruktion einer britischen Fregatte von 1832. 

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.05.2025
10:15 - 11:30
Berlin-Berliner Schloss
Seniorenheim Domicil
Sozialaktion im Seniorenheim Domicil
08.05.2025
19:00 - 21:30
Berlin-Berliner Schloss
Château Royal
Vortrag von Andreas Schulz zum Jugendforschungsschiff e.V.
17.05.2025
13:00 - 16:00
Berlin-Berliner Schloss
Ausflug mit dem Kinderheim
Sozialaktion mit dem Kinderheim des Elisabethstifts
Projekte des Clubs
Jugendzentrum im Wedding
Jugendzentrum im Wedding
Kinderheim in Friedrichshain

Kinderheim in Friedrichshain
Kulturelles Engagement

Kulturelles Engagement
Mikroplastik im Wasser

Mikroplastik im Wasser
Gesundheit von Mutter und Kind

Gesundheit von Mutter und Kind
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)